TERRA, Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H., Rennbahnstraße 30, A-3100 St. Pölten, Tel.: +43 (0) 2742/204-0
A-2320 Schwechat, Bruck Hainburger Straße
Architekt Schmidt ZT GmbH, Hauptstraße 19-21/4, A-2340 Mödling, Tel.: +43 (0) 2236/86 50 70
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
01.2013 bis 01.2015
Generalunternehmer
Agrana Zucker GmbH, Josef-Reither-Straße 21-23, A-3430 Tulln
Josef-Reither-Straße 21-23, A-3430 Tulln
Architekt Michael Lawugger, Kaiserstraße 30/4, 1070 Wien, Tel.: +43 (0) 1/5235131-16
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
01.2013 bis 12.2013
Generalunternehmer
Mitten im "Betriebsgebiet Liesing" im 23. Wiener Gemeindebezirk, in unmittelbarer Nähe der U6 Station - Perfektastraße, entstand das durch die Erste Group Immorent entwickelte Bürogebäude "SILO".
"SILO" ist ein klima:aktiv Passivbürohaus, welches sich nicht als klassische Gewerbeimmobilie präsentiert, sondern vielmehr als ein "INNOVATIONSSPEICHER", der für die Mieter, durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und Energien, einen nachhaltigen Mehrwert bietet. Diesem Mehrwert liegt unter anderem ein Erdwärmesondenfeld zugrunde, welches aus 57 Erdwärmebohrungen, mit einer Tiefe von jeweils 140 m, besteht. Desweiteren wurde eine hochwärmegedämmte Fassade hergestellt, um die Energieeffizienz und die damit einhergehenden minimalen Betriebskosten gewährleisten zu können. Bei den Baustoffen wurde auf ökologische Materialien geachtet, die eine Nachhaltigkeit für die Umwelt und eine angenehme Raum- atmosphäre garantieren. Die Auswahl und die Verarbeitung der Baustoffe wurden durch das Umwelt- und Gesundheitsunternehmen "bauXund" überwacht. Nach Fertigstellung der Arbeiten wurde das Gebäude mit der "bauXund - Silberurkunde" ausgezeichnet und mit 928 klima:aktiv Punkten zum KLIMA:AKTIV GOLD GEBÄUDE erklärt. Der Gebäudeentwurf verfolgt einen konsequenten ökologischen sowie ökonomischen Anspruch an die Errichtung und den Betrieb des Gebäudes. Flexible Bürogrößen ab 250 m² bieten idealen Arbeitsraum für Unternehmen. Das Gebäude ist vollständig vermietet. Es sind unter anderem ein Aufzugshersteller, ein Pharmaunternehmen und eine Magistratsabteilung untergebracht. Das Bürogebäude besteht aus einem Tiefgeschoss (Garage, Haustechnikzentrale und Archive), einem Erdgeschoss (inkl. Selbstbedienungsrestaurant), 5 Obergeschossen und einem zurückversetzten Dachgeschoss. An der Rückseite ist ein Anlieferungsbereich mit direktem Zugang zu den Stiegenhauskernen in die Bürogeschosse bzw. zur Küche. An der Vorderseite sind Hauptzugänge, PKW-Stellplätze, über- dachte bzw. freie Fahrradabstellplätze und ein überdachter Motorradstellplatz. Die erforderliche Energie für Heizung und Kühlung wird vor allem durch den Erdkollektor, die Geothermie (Tiefenbohrung) und die Photovoltaik geliefert. Zur Grundversorgung der Heizregister der Teilklimanlagen sowie zur Versorgung der Fußbodenheizung und der Radiatoren wird eine Wärmepumpe, für welche die Nutzung von Geothermie als Energiequelle herangezogen wird, verwendet. Bei der mechanischen Lüftungsanlage mit Luftmengenregulierung der einzelnen Zonen wurde großes Augenmerk auf die Energie-Optimierung gelegt. Durch große Lüftungsquerschnitte erreicht man niedrige Luftgeschwindigkeiten in den Lüftungskanälen. Diese wurden zusätzlich besonders dicht ausgeführt, um Verluste möglichst gering zu halten. Ein Monitoring in der Betriebsführung führt zu optimalen Ergebnissen und Komfort für den Nutzer.
Beim Neubau "Bürogebäude Silo" war die Firma Steiner Bau GmbH mit den gesamten Baumeister-, Schwarzdecker- und Tiefbohrarbeiten (inkl. Sonden und Verteilerleitungen in das Gebäude) beauftragt. Nach Herstellung der Baugrubensicherung, der Aushubarbeiten für die Baugrube und Durchführung der 57 Tiefenbohrungen, waren die Schalungs- und Betonierarbeiten innerhalb von 8 Monaten fertiggestellt. In den darauffolgenden Monaten wurden durch die Firma Steiner Bau GmbH die zusätzlich in Ihrem Auftrag befindlichen Gewerke termingerecht koordiniert und ausgeführt, sodass die Fertigstellung und Übergabe mit Anfang Dezember 2014 an den Bauherrn stattfinden konnte.
Erste Group Immorent AG, Windmühlgasse 22-24, A-1060 Wien, Tel.: +43 (0) 50100 – 27000
Lemböckgasse 61, A-1230 Wien
MES Real Estate Services GmbH, Mariahilfer Straße 41-43, A-1060 Wien, Tel.: +43 (0) 1 585 01 35 10
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
12.2012 bis 12.2014
Teil-Generalunternehmer
5-10 Mio. EUR
Betriebs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H. der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1, A-2345 Brunn am Gebirge
Franz Weiss-Platz, A-2345 Brunn am Gebirge
apm Architekten Podivin & Marginter ZT GmbH, Bahnhofplatz 6, A-2340 Mödling, Tel: +43 (0) 2236/24611-0
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
09.2012 bis 03.2013
Teil-Generalunternehmer
Agrana Stärke GmbH, Industriegelände, A-3435 Pischelsdorf
Industriegelände, A-3435 Pischelsdorf
Pörner ZT GmbH, Hamburgerstraße 9, A-1050 Wien, Tel.: +43 (0) 1/589900
08.2012 bis 03.2013
Generalunternehmer
Verein der Neulandschulsiedlung, Alfred Wegener Gasse 10-12, 1190 Wien, Tel.: +43 (0) 1/320 21 07
Alfred Wegener Gasse 10-12, A-1190 Wien
Architekt DI Heinrich Eidenböck, Währinger Straße 26, A-1090 Wien, Tel.: +43 (0) 1/319 89 63
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
07.2012 bis 04.2014
Baumeisterarbeiten
Mit dem NEUBAU des LANDESKLINIKUMS BADEN-MÖDLING entsteht unmittelbar neben dem bestehenden Standort in Baden eine der modernsten Kliniken Europas und eine für die Bedürfnisse von Patienten und Mitarbeiter maßgeschneiderte Gesundheitseinrichtung. Die Grundüberlegung des architektonischen Konzeptes sieht eine Aufgliederung des gesamten Bauvolumens in drei pavillonartige kleinere Baukörper (A, B, C) vor. Die im Gegensatz zum bestehenden Klinikum moderate Höhenentwicklung (max. EG + 3. OG), die pavillonartige Konfiguration und die offene Struktur der zentralen Eingangshalle und der Verbindungsbauten soll den "menschlichen Maßstab" und eine starke Verbindung mit dem umgebenden Park unterstützen.
Erschließung / Innere Struktur / Funktionsverteilung
Über den südlichen Haupteingang und über die zentrale Eingangshalle werden in den Eckpunkten der Hauptbaukörper auf kurzem Weg die jeweiligen Hauptliftgruppen angesteuert (klare und einfache Orientierung). Die Rettungsvorfahrt erfolgt primär über die im Norden gelegene Rettungshalle. Ausgehend von der Patientenadministration in der Eingangshalle im Erdgeschoß und den Verbindungsbauten erfolgt die prinzipielle Funktionsverteilung entsprechend den inhaltlichen Schwerpunkten der einzelnen Bauteile: Bauteil A (u.a. Dialyse, Physiotherapie, Serviceeinrichtungen, Psychiatrie) Bauteil B (u.a. Unfallambulanz, Radiologie, OP's, Operative Bettenstationen) Bauteil C (u.a. Aufnahmestation, Intensivmedizin, Bettenstationen Innere Medizin) Im Unterschoss befinden sich neben der Pathologie sämtliche Einrichtungen von Logistik und Materialwirtschaft, Betriebsführung und Instandhaltung sowie die Speisenversorgung und die zentralen Personalumkleiden. Da ein synergetischer Austausch zwischen Klinikum und Pflegeheim angestrebt wird (medizinische Betreuung, Nutzung von Serviceeinrichtungen, Speisenversorgung, etc.), ist eine unterirdische Verbindung zwischen den beiden Neubauten geplant. Nach Fertigstellung dieser beiden Neubauten wird das bestehende Klinikum abgetragen.
3 Pavillons mit je 3 Geschossen und einer Maximalhöhe von 16 Metern
HOSPES-Grundstückverwaltungs Gesellschaft m.b.H., Hypogasse 1, A-3100 St. Pölten, Tel.: +43 (0) 590 910
Dr. Julius-Hahn-Straße, A-2500 Baden
Arbeitsgemeinschaft Generalplanung Thermenklinikum Baden Moser Architekten Ziviltechniker GmbH Architekt DI Franz Pfeil Ziviltechniker GmbH, Handelskai 130, A-1020 Wien
Arge NB Landesklinikum Thermenregion Baden Steiner - Gerstl
05.2012 bis 04.2017
Baumeisterarbeiten
Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland, Siegfried Ludwig-Platz 1, A-3100 St. Pölten, Tel.: +43 (0) 2742/204-0
Siegfried Ludwig-Platz 1, A-3100 St. Pölten
Architekt Zieser ZT GmbH, Gedongasse 32, A-3100 St. Pölten, Tel.: +43 (0) 2742/366007
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
01.2012 bis 12.2015
Baumeisterarbeiten
Privat
1190 Wien
Echerer + Echerer Architekten ZT-GmbH, Krongasse 9/1, A-1050 Wien, Tel.: +43 (0) 1/5873155
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
01.2012 bis 12.2014
Baumeisterarbeiten
Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H., Davidgasse 48, A-1100 Wien, Tel.: +43 (0) 1/9823601
Huttenstraße 23a und Albert Stiftgasse/Postgasse, A-3032 Eichgraben
Architekt Wafler ZT GmbH, Weyrgasse 8/8, 1030 Wien, Tel.: +43 (0) 1/9619450
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
07.2011 bis 12.2012
Generalunternehmer
Informieren Sie sich in der Referenzdatenbank über unsere aktuellen Referenzen.