Die Stadt Wien beauftragte 2015 die Firma Steiner Bau Heiligeneich mit dem Bau des städtischen Kinderhorts in der Dornbacherstraße 111 im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals. Vor Baubeginn standen auf der Liegenschaft Baucontainer die als Kindergartenunterkunft dienten.
Der Neubau beinhaltet 10 vollausgestattete Gruppenräume und diverse Spiel- und Freizeiteinrichtungen im Innenhof. Ein Teil des Auftrags der Firma Steiner Bau waren die Baugrubensicherungsmaßnahmen zum öffentlichen Gut mittels Trägerbohlenwand und zur Unterfang der angrenzenden Liegenschaft wurde das Solicrete - Düsenstrahlverfahren eingesetzt. Die tragenden Innenwände des Kinderhorts wurden mittels Hohlwandelementen hergestellt. In dem Gebäude befinden sich weiters 2 Stiegenhäuser welche mit Betonfertigteile umgesetzt wurden. Die Außenwände wurden aus Ortbeton hergestellt. Um die großen Deckenspannweiten der Gruppenräume realisieren zu können, wurden in die Deckenkonstruktion Hohlkörper eingelegt (Cobaix). Die Hohlkörper sind aus Recyclingkunststoff hergestellt und verringern die benötigte Betonmenge und somit das Gewicht der Decke. Die Sargdeckelkonstruktion wurde zweischalig in Ortbeton hergestellt. Der Rohbau wurde innerhalb kürzester Zeit fertiggestellt. Eine Betonrinne mit angeschlossenem Schlammfangschacht musste hergestellt werden, um die enormen Mengen an Hangwasser zu filtern. In weiterer Folge wurden drei Regenwasserzisternen mit einem Fassungsvermögen von jeweils 15.000 Liter versetzt, um das Regenwasser kontrolliert auffangen zu können, um es anschließend in den groß dimensionierten EI-Profil-Kanal einleiten zu können.
Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 34, Bau- und Gebäudemanagement, Muthgasse 62, 1194 Wien
Dornbacher Straße 111, A-1170 Wien
Architekten Hufnagl, Einwanggasse 23, A-1140 Wien, Tel. +43 (0) 1/ 879 23 95
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
06.2015 bis 03.2017
Baumeisterarbeiten
Mr.
Kategorie: Wohn- u. Geschäftsbauten
Niederösterreichische Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arb. und Ang. reg. Gen.m.b.H., Südstadtzentrum 4, A-2344 Maria Enzersdorf, Tel.: +43 (0) 2236/405
Dr. Baumhacklstraße, A-2304 Orth an der Donau
Architekt Scheibenreif ZT GmbH, Ezilingasse 6, A-2700 Wiener Neustadt Tel.: +43 (0) 2622 23 094-0
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
04.2015 bis 10.2016
Generalunternehmer
Mr.
Kategorie: Wohn- u. Geschäftsbauten
Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft Ges.m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 119, A-1130 Wien, Tel.: +43 (0) 1/505 87 75-0
A-3830 Waidhofen an der Thaya, Franz Gföller Straße
Architekt Dipl.-Ing. Günter Gurschl, Jakob-Schefzik-Gasse 37/3/16, A-3430 Tulln, Tel.: +43 (0) 2272/81899-0
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
04.2015 bis 03.2018
Generalunternehmer
5-10 Mio. EUR
Auf der Liegenschaft 1110 Wien, Birkenstockgasse, Gst.Nr. 2151, EZ 3977, in der Kat. Gemeinde 01107 Simmering wurde eine Wohnhausanlage errichtet. Entsprechend der vorgegebenen Widmung befindet sich das Gebäude entlang der projektierten Erschließungsstraße (Nussbaumallee) auf einem ehemaligen Areal der Wiener Gaswerke.
In den zwei unteren Geschoßen des Straßentraktes sind Parkdecks angeordnet, da der Bebauungsplan erst ab 5 m über Niveau Wohnungen zulässt. Die Parkdecks im EG und 1. Stock stehen in Verbindung mit den Parkdecks der Nachbarliegenschaft und werden erschlossen über eine gemeinsame Rampenanlage bzw. der gemeinsamen Ein-/ Ausfahrt neben der Stiege 1.
Eingänge entlang der Erschließungsstraße führen zu den Stiegenhäusern der Stiegen 1 bis 3. Der Gartentrakt mit dem Stiegenhaus Stiege 4 bildet eine keilförmige Gebäudeerweiterung in den südlichen Bauplatzbereich, mit Innenhof und Laubengangerschließung. Im 2. Stock wird das Dach der Parkdecks als Erschließungsebene für die Wohnungen genutzt und bildet mit einer hofseitigen Staffelung des Baukörpers eine Terrassen- und Gartenzone für die zugeordneten Wohnungen. Insgesamt verfügt die Wohnhausanlage über 95 Wohnungen, in jedem Stiegenhaus ist ein Aufzug angeordnet. Der Gebäudeteil an der Erschließungsstraße (Nussbaumallee) umfasst 5 Hauptgeschoße und 2 Dachgeschoße. In Stiege 1 sind 11 Wohnungen untergebracht, in Stiege 2 14 Wohnungen und in Stiege 3 23 Wohnungen. Fast jede Wohnung ist mit Balkon, Loggia oder Terrasse ausgestattet. Im EG sind neben dem Parkdeck ein Müllraum sowie der Heizraum situiert, weiters sind Fahrradabstellräume mit Fahrradwerkstätte und Einlagerungsräume untergebracht. Ein Gemeinschaftsraum, ein Kinderspielraum und eine Waschküche sind der Gartenseite zugeordnet. Im 1. Stock befinden sich weitere Einlagerungsräume.
Im 2. Stock (Erschließungsebene) oberhalb der Parkdecks sind weitere Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume situiert. Ein Spielbereich ist der großen Terrasse (Kommunikationszone) zugeordnet; die Erschließungsebene ist von außen auch über eine Rampe entlang der Straßenfassade erreichbar. Gartenseitig führt eine breite Treppen in die Freibereiche der Wohnhausanlage.
Der gartenseitige Gebäudeteil der Stiege 4 verfügt über 47 Wohnungen in 5 Hauptgeschoßen und den zum Teil darüber angeordneten 2 Dachgeschoßen. Den 5 Erdgeschoßwohnungen sind Terrassen im Freibereich vorgelagert, alle Wohnungen in den Obergeschoßen sind mit Balkonen bzw. Terrassen ausgestattet. Das hallenartige Stiegenhaus führt zu offenen Laubengängen, von denen aus die meisten der Wohnungen erschlossen werden. Im EG ist ein weiterer Kinderwagenabstellraum vorgesehen, Einlagerungsräume befinden sich auch im 1. Stock. Ein zweiter Gemeinschaftsraum im 1. DG ist als Pavillon konzipiert, mit Terrassenflächen und begrüntem Dachgarten.
Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet, mittels Gasbrennwerttechnik und unter Einsatz hocheffizienter alternativer Energiesysteme (Solarenergie) beheizt. Abwässer werden in den Privatkanal der Wien Energie (Wiener Gaswerke) abgeleitet. In der Außenanlage ist ein Kleinkinderspielplatz mit ca. 34 m² und ein Spielplatz für Kinder und Jugendliche mit ca. 506 m² vorgesehen. Der Kinderspielraum im EG neben Waschküche und Gemeinschaftsraum ist ca. 25 m² groß.
Fundierung:
Tiefengründung mittels Pfählen und STB-Verteilerplatte lt. Statik
Konstruktion:
Stahlbetonscheibenbauweise und Stahlbetondecken, Balkonplatten thermisch getrennt.
Außenmauerwerk:
Stahlbetonwände 18 cm stark, mit ausfachenden Parapeten zwischen Stahlbetonscheiben. Außenwanddämmung Vollwärmeschutz 20 cm.
Decken:
Stahlbetondecken laut statischer Erfordernis.
Dach:
tws. Kiesdach (Umkehrdach), tws. extensiv bzw. intensiv begrüntes Flachdach (Duo Dach), tws. Plattenbelag in Kiesbett (Duo Dach) bzw. Holzlattenrost.
Fenster:
Holz-ALU Fenster
Heizung / Lüftung / Warmwasser (System):
Radiatorenheizung, Erzeugung von Gebrauchswarmwasser und Heizung mittels Gasbrennwerttechnik und Solarenergie (Sonnenkollektoren am Dach).
Wohnbauvereinigung für Privatangestellte Gemeinnützige Ges.m.b.H., Werdertorgasse 9, 1013 Wien, Tel.: +43 (0) 1/533 34 14
Nussbaumallee / Birkenstockgasse / Eyzinggasse, A-1110 Wien
atelier 4 architects, Windmühlgasse 26, A-1060 Wien, Tel.: +43 (0) 1/587 21 15
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
03.2015 bis 11.2016
Generalunternehmer
10-20 Mio. EUR
Kategorie: Wohn- u. Geschäftsbauten
Die Wohnhausanlage wurde in einen Hang gebaut und liegt ca. 4,00 m über dem Straßenniveau. Sie besteht aus 24 Wohneinheiten und 5 Reihenhäusern einer Tiefgarage (44 Stellplätze) und einer Teilunterkellerung.
Die Bauweise wurde als Massivbauweise ausgeführt. Die Außenwände wurden mit Ziegel im Klebeverfahren gemauert. Die Decken wurden teilweise als Ortbetondecke und teilweise als Elementdecke ausgeführt. Die Innenwände wurden zur Gänze als Leitbauwände in Trockenbauweise hergestellt. Die Wohnungen und Reihenhäuser wurden alle mit Fußbodenheizung ausgestattet welche über eine Wärmepumpenanlage auf dem Hauptdach betrieben wird. Die erdgeschoßigen Wohnungen besitzen einen Eigengarten und außenliegende Abstellräume. Im Hofbereich der Anlage befindet sich ein Kinderspielplatz welcher mit EPDM und Kiesbelag befestigt wurde. Aufgrund des Fehlens eines Regenwasserkanals wurden Versickerungsboxen im Splittbett eingebaut, ca. 300 m³.
Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft Ges.m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 119, A-1130 Wien, Tel.: +43 (0) 1/505 87 75-0
A-3033 Altlengbach 276 / Prinzbachstraße
Architekt DI Wolfgang Rainer ZT GmbH, Baumgartenstraße 82, A-1140 Wien, Tel: +43 (0) 1/911 51 15
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
01.2015 bis 08.2016
Generalunternehmer
Die Anlage besteht aus 54 Wohnungen, 108 Garagenplätze, 2 Motorradabstellplätze.
Auf dem Areal entstehen insgesamt 6 Stiegen, wobei die Stiege 1 einen Umbau, die Stiegen 2 - 6 Neubauten darstellen.
Stiege 1 an der Wiener Landstraße bleibt aus Gründen der Barrierefreiheit erdgeschoßig und wird eine Wohnung aufnehmen.
Die Stiegen 2 - 6 werden jeweils dreigeschoßig (nach Westen oder Süden orientiert) ausgeführt. Sämtliche Erdgeschoßwohnungen erhalten Eigengärten, alle Wohnungen sind mit großzügigen Freiflächen wie Terrassen, Balkonen oder Loggien ausgestattet. Generell sind alle Wohnungen barrierefrei erreichbar und auch im Inneren behindertengerecht ausgeführt.
Die 108 Garagenstellplätze (54 x 2) in der Garage werden über eine 6 m breite Ein- und Ausfahrtsrampe von der Wiener Landstraße erschlossen. Pro Wohnung werden zwei Stellplätze zugeordnet. Das Kellergeschoss enthält außer der Garage die Haustechnikräume, die Kellerabteile und einen Teil der Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume, weitere Abstellflächen sind im Erdgeschoß situiert.
Kinderspielplätze mit einer Gesamtgröße von ca. 400 m² sind vorgesehen.
Das Kellergeschoß wurde mit Ortbeton hergestellt, die weiteren Geschoße mit Ziegelmauerwerk und vereinzelt mit Ortbeton. Die Decken wurden alle in Ortbeton hergestellt.
Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft Ges.m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 119, A-1130 Wien, Tel.: +43 (0) 1/505 87 75-0
Wiener Landstraße 11, A-3452 Heiligeneich
Architekt DI Wolfgang Rainer ZT GmbH, Baumgartenstraße 82, A-1140 Wien, Tel: +43 (0) 1/911 51 15
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
11.2014 bis 12.2016
Generalunternehmer
5-10 Mio. EUR
Bei diesem Bauvorhaben wurde im Zuge der Abbrucharbeiten vom alten Dachstuhl sowie der Neuherstellung inkl. Einzug einer neuen Holzdecke über den bestehenden Dippelbaum- und Tramdecken der bestehende Fassadenputz abgebrochen und neu hergestellt. In Teilbereichen wurde die bestehende Fassade saniert. Die Fassadengestaltung sowie die Fassadenfarbe wurde an die ursprüngliche (originale) Bausubstanz angepasst. Weiters wurde ein neuer umlaufender Rost für die Herstellung der Zwischendecke und des Dachstuhls hergestellt. Die Außenanlagen wurden teilweise neu gestaltet und die Bestandsmauern mit einem Lehmschlag gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Da es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäudehandel wurden alle Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt hergestellt bzw. abgestimmt. Es wurden ausschließlich Materialen für die Sanierung und Denkmalpflege verwendet, welche vom BDA geprüft und freigegeben wurden. Vom BDA waren Frau Ing. Mag. Petra Weiss und Herr HR Dr. Hermann Fuchsberger zuständig.
Stadtgemeinde Traismauer, Wiener Straße 8, 3133 Traismauer
A-3133 Traismauer
Kalczyk & Kreihansel Ziviltechnikergesellschaft für Bauwesen GmbH, Friedhofstraße 19, 3133 Traismauer
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
06.2014 bis 10.2014
Baumeisterarbeiten
Mr.
Das alte Stallgebäude besteht aus dem ursprünglichen Teil, welcher um 1900 errichtet wurde, und dem westlichen und östlichen Anbau, die Mitte des vorigen Jahrhundert zugebaut wurden.
Die Außenerscheinung des Mittelteils des Gebäudes steht unter Denkmalschutz.
Durchgeführt wurden bestandserhaltende Maßnahmen und Reparaturen zur Verlängerung der Nutzungsdauer.
Folgende Baumeisterarbeiten wurden seitens Firma Steiner Bau ausgeführt:
- Eingerüstung des kompletten Gebäudes (für Erneuerung des Dachstuhls, Dachhaut, Blitzschutz, ...)
- Sämtliche Auflagerflächenherstellung für die neue Dachstuhlkonstruktion
- Bestandserhaltende Maßnahmen an den Kaminköpfen
- Sanierung der Haupt- und Mittelgesimse
- Punktuelle Sanierungsarbeiten im Sichtmauerwerkbereich
- Instandsetzungsarbeiten an der bestehenden Rippendecke im KG-Osttrakt
- Stützmauerherstellung inkl. Außenanlagen an der Nordseite
Land NÖ Immobilienverwaltungs GesmbH, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten
3011 Tullnerbach
AHP Architekturhaus Planungsgesellschaft mbH, Mathilde Beyerknecht Straße 4, 3100 St. Pölten
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
06.2014 bis 12.2014
Baumeisterarbeiten
Mr.
Am Standort Sitzenberg-Reidling der Firma Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH wird durch Um- und Zubau des Produktions- und Bürogebäudes die Gesamtfläche des Betriebes verdoppelt.
Es entstehen neue Büros, zusätzliche Expedit-Flächen, eine neue Tiefkühlhalle sowie ein eigener Abholmarkt, der auch Privatkunden zur Verfügung stehen soll. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Firma Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH beträgt ca. 17 Mio. Euro.
Der ZUBAU an das bestehende Betriebsgebäude gliedert sich in 2 Gebäudeteile:
1. Auslieferung-Sozialbereiche:
Dieser Bauteil wird in Massivbauweise errichtet.
2. Produktions- und Kühlräume:
Die Produktions- und Kühlräume werden in Skelettbauweise mit Stahlbeton-Säulen im Raster von 10 x 10 m gebaut. Die Wandbekleidung wird mittels Brucha-Paneele errichtet. Die Dächer werden als Foliendächer ausgeführt.
UMBAU des Bestandsgebäudes:
Im Bestandsgebäude werden Paneelwände und teilweise Betonböden abgebrochen. Parallel dazu werden die Kanäle erneuert und neue Paneelwände hergestellt. Weiters wird das Bestandbürogebäude um ein Geschoß aufgestockt.
NEUBAU des Verkaufslokales:
Im westlichen Grundstücksbereich wird ein Verkaufslokal (Abholmarkt) errichtet.
Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH, Industriestraße 5, A-3454 Reidling, Tel.: +43 (0) 2276/6666-0
Industriestraße 5, A-3454 Reidling
Baumeister Ing. Rainer Tille, Hauptstraße 53, A-3442 Langenschönbichl, Tel.: +43 (0) 2272/79111
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
04.2014 bis 04.2016
Baumeisterarbeiten
Mr.
Errichtung eines Betriebsstandortes für ein Eisenschrottentsorgungsunternehmen in Judenau.
Auf dem Grundstück wurde eine Lagerhalle mit ca. 930 m² errichtet, weiters wurden ca. 3000 m² Freifläche als monolithische Betonplatte in der Güte C30/37 B7 XM2 hergestellt.
Für die Oberflächenwasserentsorgung wurden etliche Einläufe versetzt, welche über betonierte Versickerungsanlagen gefiltert und auf Eigengrund versickern.
4100 m² der Außenanlage wurde asphaltiert.
An der Südgrenze wurde eine Gleisanbindung an die ÖBB angeschlossen.
Bauzeit betrug in etwa ca. 7 Monate.
Störchle GmbH, Umseer Straße 156, A-3040 Neulengbach, Tel.: +43 (0) 2274/44208
Gewerbepark, A-3441 Judenau
Architekt Dipl. Ing. René Patzl, Dietrichgasse 18, A-1030 Wien, Tel.: +43 (0) 1/7107833
Steiner Bau GmbH, Kremser Landstraße 27, A-3452 Heiligeneich
04.2014 bis 10.2014
Baumeisterarbeiten
Mr.
Informieren Sie sich in der Referenzdatenbank über unsere aktuellen Referenzen.